- 1965 in Leipzig geboren
- 1984-89 Studium an der Pädagogischen Hochschule Leipzig (Deutsch/Geschichte)
- 1989-2006 Diplomlehrerin an der Staatlichen Regelschule Weißensee/Thüringen (Tätigkeit als Klassen- und Fachleherin)
- 1995-97 Erlangung der Unterrichtserlaubnis für das Fach Ethik
- berufsbegleitende Weiterbildung im "Verständnisintensiven Lernen" an der Universität Jena (Prof. Fauser)
- seit 1998 Fachschaftsvorsitzende Ethik an der Regelschule Weißensee (RS)
- seit 2000 Fachschaftsvorsitzende Deutsch an der RS
- seit 2003 Teamleiterin "Methodentraining" an der RS
- seit 2006/07 abgeordnet an die Staatliche Grundschule Ebeleben/Thüringen (Tätigkeit als Klassen- und Fachleherin für Deutsch, Heimat- und Sachkunde, Ethik und Kunst)
- 2007/08 Ethiklehrerin auf Honorarbasis an der Kreativ-Grundschule des IBKM Heldrungen und weiter Lehrerin an der GS Ebeleben
- 2008 Leiterin des Elternseminars an der Volkshochschule Sömmerda
- 2008-2011 zusätzlich Beratungslehrerin der Staatlichen GS Ebeleben
- 2008-2011 Aufbaustudium an der Universität Erfurt zur Sonderpädagogin
- 2011/12 Landesfachberaterin für den Förderschwerpunkt "emotional-soziale Entwicklung" (ESE)
- seit 2012 regionale FB für den Förderschwerpunkt ESE am Staatlichen Schulamt Nordthüringen
- 2011-2014 Teilnahme an den ETEP Kursen, seit März 2014 zertifizierte ETEP Pädagogin
- seit 2012/13 Fachleherin für Geschichte und Deutsch am Förderzentrum Sondershausen und Sonderpädagogin im Gemeinsamen Unterricht (GU) an der GS Ebeleben
- 2015/16 Sonderpädagogin im GU an der GS Ebeleben und der GS Hohenebra
- 2016 - 2018 Fachberaterin "esE" im USYS des Thillm
- seit 2016/17 Sonderpädagogin an der GS Ebeleben im GU
- 2017 Sommersemester Gasthörer an der Uni Jena/Prof. H. Rosa: Soziologie
- seit dem Schuljahr 2018/19 ausschließlich als Sonderpädagogin im GU der TGS Greußen
- seit August 2018 "freie" Beraterin auf Honorarbasis (angezeigte Nebentätigkeit)
- verheiratet, zwei große Kinder und einen Hund
offen für neue Erfahrungen....
© 2023. Alle Rechte vorbehalten.